Gesprächsauftakt zum Thema Integration durch Arbeit für Asylbewerber in Wolnzach

Hand in Hand - Asylbewerber als Arbeitskräfte für den Markt Wolnzach
Hand in Hand - Asylbewerber als Arbeitskräfte für den Markt Wolnzach

Am Mittwoch Nachmittag fand im Wolnzacher Rathaussaal ein erstes Treffen von Asylbewerbern unter Leitung der beiden Bürgermeister Jens Machold und Josef Schäch mit dem Mitglied des Landtags Karl Straub, Vertretern der Polizeiinspektion Geisenfeld , Lisa Gerhart als Leiterin der Abteilung Soziales und Allgemeine Rechtsfragen am Landratsamt Pfaffenhofen a.d.Ilm, sowie Mitarbeitern der Marktverwaltung statt. Zielsetzung ist es, künftig Asylbewerber aus Wolnzach für verschiedene Tätigkeiten im Gemeindebereich zu gewinnen. Von den usrprünglich angemeldeten 11 Asylbewerbern sind immerhin sechs Personen, darunter eine Frau, zu dem Termin erschienen. Beim ersten Kennenlernen ging um die Arbeitsmöglichkeiten beispielsweise im Bauhof, als Schulweghelfer oder Helfer im Außenbereich des Wolnzacher Schwimm- und Erlebnisbad.

Karl Straub betonte in seiner Rolle als Integrationsbeauftragten der Bayerischen Staatsregierung, dass Wolnzach bei der Integration von Asylanten durch Arbeit in der Gemeinde eine Vorbildrolle übernehmen kann. Für Asylbewerber, die sich an solchen Maßnahmen beteiligen, sei eine leichtere Integration und eine bessere Teilhabe an der Gesellschaft das oberste Ziel. Schließlich sei es deutlich leichter, eine Sprache bei der Arbeit, beim Sport und als integrierter Teil der Gesellschaft mit den Einheimischen zu lernen. Außerdem glaubt Straub, dass mit der Aufnahme solcher Tätigkeiten auch der Schritt in die Vollbeschäftigung leicher fällt. Darüber hinaus wirke sich die Teilnahme positiv auf ein eventuelles Bleiberecht für diese Asylanten aus.

Auch die Polizeiinspektion Geisenfeld signalisierte erneut die Bereitschaft, den Markt Wolnzach beispielsweise bei der Ausbildung der Asylanten zu Schulweghelfern zu unterstützen.

In den kommenden Wochen finden zu dem Thema weitere Gespräche mit allen Beteiligten statt – wir berichten über den Fortgang.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert