Trinkwasserversorgung Wolnzach – Stand 05. Juli 2025

Trinkwasser-Update 05. Juli.2025
Trinkwasser-Update 05. Juli.2025

Auch heute reichen wir die von den Stadtwerken Pfaffenhofen bereitgestellte Pressemitteilung an Sie weiter.

Trinkwasserversorgung Wolnzach – Maßnahmen laufen weiter

Liebe Wolnzacherinnen und Wolnzacher,

wir informieren Sie weiterhin regelmäßig zur Situation rund um die Trinkwasserversorgung. Auch wenn sich an den Einschränkungen aktuell noch nichts geändert hat, möchten wir Ihre Fragen direkt aufgreifen.

Ursache geklärt: Insekten im Hochbehälter

Wie bereits mitgeteilt, wurde die Ursache für die Verunreinigung gefunden. Im Hochbehälter wurden Ohrwürmer, die zur Klasse der Insekten gehören entdeckt. Dieser Eintrag hatte Auswirkungen auf die Wasserqualität. Die betroffene Anlage wurde bereits gereinigt und entsprechende Maßnahmen wurden umgesetzt.

Spülarbeiten werden fortgesetzt

Das Leitungsnetz wird weiterhin systematisch gespült. Ziel ist es, alle Abschnitte vollständig zu durchlaufen und die Wasserverteilung wieder in einen sauberen Zustand zu bringen. Die Arbeiten verlaufen planmäßig.

Abkochgebot bleibt bestehen

Bitte verwenden Sie das Leitungswasser weiterhin nur abgekocht. Wir melden uns, sobald sich an der Lage etwas ändert oder neue Schritte anstehen.

Vielen Dank für Ihre Geduld – und Ihre berechtigten Fragen

9 Antworten

  1. Theresia forsthofer sagt:

    „Ohrwürmer im Hochbehälter“ – das ist sehr knapp gehalten als Erklärung, vielleicht wurde es aber schon ausführlich dargestellt,und ich hab’s verpasst, dann bitte einen link schicken .
    Ansonsten bitte ich um Erläuterung wie kommen ausgerechnet Ohrwürmer- massenhaft? – in den Hochbehälter? Was machen die da? Etc. erstaunliche Ursache fürEnterokocken im Trinkwasser!
    Viele Grüße
    Theresia Forsthofer

    • Lutz Hädrich sagt:

      Hallo Frau Forsthofer

      Vielen Dank für Ihre Nachricht. Ja, die Information zum Insekteneintrag – im konkreten Fall der Ohrwürmer – wurde bereits im Laufe der Untersuchungen durch die Stadtwerke Pfaffenhofen hier bekannt gegeben. Allerdings gab es keine Aussage über die Anzahl bzw. Größe des Befalls. Selbst ein einziger Ohrwurm kann die Enterokokken einschleppen, was dann die umfangreichen Maßnahmen nach sich zieht – Abkochgebot, Bechlorung, Reinigungs- und Spülmaßnahmen, tägliche Probennahmen – bis das Wasser wieder den Vorgaben der Trinkwasserverordung entspricht.

      Sollten Sie weitere Fragen haben, melden Sie sich bitte.

      Viele Grüße

      Lutz Hädrich

  2. Stefan sagt:

    Wer kommt eigentlich für den ganzen Mehrverbrauch Strom und Wasser auf, wenn ja eh schon alles so teuer ist ( abkochen und Wasserleitungen 3xl täglich spülen?) Und das ganze seit nun fast 4 Wochen!!!

  3. Christl sagt:

    Wie lange wollen sie uns noch verarschen?? Mehrere andere Landkreise haben das gleiche Problem.. ich liege wegen dem Trinkwasser im Krankenhaus auf der Isoliertstation und kotz und Kack mir die Seele aus dem Leib… Wie lange sollen wir uns das noch gefallen lassen… Pfui…uns wird erzählt es sind die Ohrenzwicker… Das muss ja ein ganzer Container voll sein mit solchen Ausmaßen… Wir haben mehr Kostenaufwand mit ständig Wasser aufkochen… Hierzu sollte man den Wasserpreis stoppen dazu sollte sich die Gemeinde Wolnzach mal Gedanken drüber machen… Man zahlt für verunreinigtes Wasser und wird auch noch massiv krank dadurch… Pfui

    • Lutz Hädrich sagt:

      Hallo Christl

      Vielen Dank für Ihre Nachricht. Wenn wir das richtig sehen, ist Ihr Haushalt weder von der Verunreinigung, noch vom Abkochgebot oder der Bechlorung betroffen gewesen?

      Wir wünschen Ihnen gute Besserung!

      Beste Grüße

      Lutz Hädrich

  4. Nowak Bärbel sagt:

    Danke für die Mitteilung.
    Ist es möglich eine Ermäßigung bei den Wasserabrechnungen zu beantragen ?

    • Max Mustermann sagt:

      Nein, ist es nicht. So wie Sie Ihr Gehalt weiter bezahlt bekommen, wenn Sie Ihre Arbeit ausnahmsweise einmal nicht zufriedenstellend erledigen, so müssen Sie eben auch das Wasser weiter bezahlen, wenn es einmal ausnahmsweise nicht den Vorschriften entspricht.

      • Lutz Hädrich sagt:

        Hallo Herr Mustermann

        Vielen Dank für Ihren Input! Solche Dinge sind beispielsweise im § 15/5 der Wasserabgabesatzung definiert:

        (5) Für Einschränkungen oder Unterbrechungen der Wasserlieferung und für Änderungen des Druckes oder der Beschaffenheit des Wassers, die durch höhere Gewalt, Wassermangel oder sonstige technische oder wirtschaftliche Umstände, die der Markt Wolnzach nicht abwenden kann, oder auf Grund behördlicher Verfügungen veranlasst sind, steht dem Grundstückseigentümer kein Anspruch auf Minderung verbrauchsunabhängiger Gebühren zu.

        Beste Grüße

        Lutz Hädrich

  5. Detling sagt:

    Kann mich nur anschließen, der mehr Aufwand ist schon etwas hoch. Zahlen ja nicht schon genug an die Gemeinde Wasser,Abwasser und Kanal. Ich finde die Mehrkosten wirklich mittlerweile unverschämt. Zahlen wir tatsächlich für sowas Geld. Schlimm

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert