Abkochgebot gilt weiterhin!

Achtung Warnung
Achtung Warnung

Das Wasser muss weiterhin abgekocht werden. Dieses Gebot muss auch weiterhin bestehen bleiben!

 

 

 

12 Antworten

  1. Gerti Wetterich sagt:

    Warum abkochen wenn’s doch gechlort ist? Oder warum chloren wenn’s doch abgekocht werden muss? Woher kam oder kommt die Verunreinigung? Was wird unternommen um das herauszufinden? Wie hoch ist der Wert aktuell? Fällt er oder steigt er?
    Viele offene Fragen. Keine Antworten.

    • Vera Wolf sagt:

      Hallo Gerti,
      wir halten uns bezüglich des Abkochgebots strikt an die Vorgaben des Gesundheitsamtes Pfaffenhofen und der oberen Fachbehörden. Sobald verlässliche neue Erkenntnisse vorliegen, werden wir unverzüglich informieren.
      das Team vom Markt Wolnzach

      • Stephanie Linsmaier sagt:

        Wieso werden die Fragen nicht beantwortet, sondern nur auf das Gesundheitsamt verwiesen? Haben die Bürger des Marktes Wolnzach kein Anrecht auf Auskunft?
        In jeder anderen Gemeinde werden die entsprechenden Werte veröffentlicht, weil eben die Bürger dort für mündig gehalten werden. Aber in diesem Block werden Kommentare auch gelöscht oder auch nicht veröffentlicht, warum?

  2. Klaus Müller sagt:

    Ich finde es schon eine Zumutung, über einen so langen Zeitraum das Problem nicht gelöst zu bekommen, dafür aber horrende Abwassergebühren von Jahr zu Jahr zu verlangen.

    • Lutz Hädrich sagt:

      Hallo Herr Müller

      Uns geht es doch genau so, wie Ihnen. Wir finden das weder lustig, noch unterhaltsam – im heutigen Update-Artikel (https://www.wolnzach-blog.de/2025/06/23/update-zur-trinkwasserversorgung-in-wolnzach/) habe ich bissl was zusammengeschrieben, was das Problem mit den Entokokken ist:

      „Woher kommen die Enterokokken? Enterokokken können sich nicht im Trinkwasser, sondern nur im menschlichen oder tierischen System vermehren. Die Verunreinigungen kommen also nicht aus dem Wasserwerk in Wolnzach, sondern von außen ins Trinkwasser. Die Ursache zu finden, ist nicht einfach: Einschleusungen in die Trinkwasserversorgung sind beispielsweise durch technische Störungen bei der Abwasserreinigung, Havarien oder Erneuerungsarbeiten im Leitungsnetz, Reparaturen oder Neuanschlüsse von Leitungen, durch alte Abwasserkanäle oder undichte Senkgruben möglich. Durch das Spülen des Leitungsnetzes und die Bechlorung des Trinkwassers kann zunächst die unmittelbare Gefahr durch die Enterokokken minimiert werden, während die Ursache für die Verunreinigung ausfindig gemacht und beseitigt werden muss.“

      Ich bitte um Verständnis und Gedult – wir arbeiten sprichwörtlich mit Hochdruck an der Lösung!

      Viele Grüße

      Lutz Hädrich

  3. Sabine sagt:

    Wie soll man denn die ganze Wäsche, die nicht mit 60 Grad gewaschen werden kann, waschen?
    Hilft ein Wäsche Hygienespüler?

  4. Sabine Biersack sagt:

    Wie soll man denn die ganze Wäsche, die nicht mit 60 Grad gewaschen werden kann, waschen?
    Hilft ein Wäsche Hygienespüler?

    • Lutz Hädrich sagt:

      Hallo Frau Biersack

      Bitte entschuldigen Sie die späte Rückmeldung – durch den Feiertag letzte Woche und den Brücken-Freitag hängen wir etwas hinterher… Ihre Frage ist leicht zu beantworten: Zum Wäsche waschen kann das Wasser in Wolnzach aktuell bedenkenlos verwendet werden, die Waschtemperatur sollte jedoch mindestens 40° C betragen. Geschirr aus dem Geschirrspüler ist ebenfalls unbedenklich, sofern ihr Gerät mit Temperaturen über 60° C spült und ggf. trocknet.

      Viele Grüße

      Lutz Hädrich

  5. Josef Pauderer sagt:

    In einer früheren Version dieses Blogs wurde darauf hingewiesen, dass die Chlorung „von einer erfahrenen Fachfirma durchgeführt wird“. Diese sollte doch, das „erfahren“, wenigsten annähernd einen Zeitraum absehen können, wie lang das Abkochgebot samt Chlorung, noch durchgeführt werden muss. Kann man, wenn das Wasser bereits deutlich nach Chlor riecht, damit aufhören?

    Nach wie vor empfinde ich, dass hier vielzu wenig Informationen veröffentlicht werden. Warum z. B. hat man so lang gewartet (über eine Woche) bis mit der Chlorung begonnen wurde?

  6. M.Rimatzki sagt:

    Wieso bekommt man keine genaue Angaben und wird dauernd aufs Gesundheitsamt hingewiesen?
    Das mit abkochen kann auch nicht ganz hinhauen.Bei uns kam bräunliches Wasser raus ! Ich erwarte genauere Aufklärung auch über die Dauer der Chlorung.

    • Lutz Hädrich sagt:

      Hallo Herr Rimantzki

      Bitte entschuldigen Sie die verspätete Antwort – auch wir haben mal Wochenende… Zu Ihren Fragen finden Sie einen aktuellen Beitrag hier:
      https://www.wolnzach-blog.de/2025/06/23/update-zur-trinkwasserversorgung-in-wolnzach/

      Was Ihre Aussage zu braunem Wasser aus dem Hahn betrifft – wir haben dazu keine weiteren Rückmeldungen erhalten und können daher nur annehmen, dass es mit den Leitungsspülungen zusammenhängt. Bitte lassen Sie uns wissen, ob das Wasser zwischenzeitlich wieder klar ist – wenn nicht, rufen Sie mich gerne an (65-46).

      Viele Grüße

      Lutz Hädrich

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert