Update zum Abkochgebot für Trinkwasser in Wolnzach

Wie gestern berichtet, wurden bei Trinkwasseruntersuchungen im Wasserwerk Wolnzach in den Hochbehältern geringfügige bakterielle Verunreinigungen mit Enterokokken festgestellt. Deshalb wurde vorsorglich ein Abkochgebot erlassen. Wie Bürgermeister Jens Machold heute mitteilt, sind weitere Messungen erforderlich, weshalb das Trinkwasser laufend beprobt wird. Machold erwartet in den kommenden Tagen weitere Aussagen auch vom Gesundheitsamt des Landkreises, wann das Abkochgebot aufgehoben werden kann. Wir geben diese Informationen umgehend an Sie weiter, wenn sie vorliegen!
Es erreichen uns viele Anfragen dazu, wie wir solche Informationen verteilen. Der Markt Wolnzach bietet neben der Webseite (www.wolnzach.de) und dem Blog (www.wolnzach-blog.de) tagesaktuellen Informationen aus dem Rathaus auch bei FaceBook (https://www.facebook.com/MarktWolnzach/), Instagram (https://www.instagram.com/marktwolnzach/) und in einem eigenen WhatsApp-Kanal (https://whatsapp.com/channel/0029VaKU8837z4koyr19bD3m) an. Sowohl FaceBook, als auch Instagram und der WhatsApp-Kanal bieten sogenannte Push-Mitteilungen, die Sie bei Neuigkeiten automatisch auf dem Handy benachrichtigen, sodass Sie nicht proaktiv auf unserer Webseite oder im Blog nach Informationen suchen müssen.
Darüber hinaus wurde die Mitteilung auch in der Katwarn-App (https://www.katwarn.de/anmeldung-app.php) und in der NINA-App (https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Warn-App-NINA/warn-app-nina_node.html) veröffentlicht. Bitte installieren Sie sich mindestens eine dieser beiden Apps, falls noch nicht geschehen! Es kommt aber auch darauf an, dass Sie die App richtig konfiguriert haben. Prüfen Sie am besten jetzt die Einstellungen, beispielsweise in der NINA-App. Es gibt es zwei Ansätze: „warne mich, wo ich gerade bin“, also am aktuellen Standort oder man kann einen bestimmte Region/Ort – beispielsweise Wolnzach bzw. den Landkreis Pfaffenhofen a.d. Ilm – definieren. Sollten Sie in der App beispielsweise derzeit den „aktuellen Standort“ als Vorgabe definiert haben, aber in München arbeiten, bekommen Sie nur die Warnungen aus München – nicht aber die Mitteilungen aus Wolnzach bzw. Landkreis Pfaffenhofen.
Es macht es also Sinn, sowohl den „aktuellen Standort“ als Option auszuwählen, als zusätzlich auch den Heimatort als feste Adresse zu hinterlegen. Darüber hinaus muss man auch die Warnstufe festlegen, damit man Warnungen, wie das aktuelle Abkochgebot, erhält (prüfen Sie die Einstellung im Bereich „Bevölkerungsschutz-Warnungen“, ausserdem auch Wetter- und Hochwasserwarnungen).
Auch hat der Markt Wolnzach – neben dem Landratsamt – eine Pressemitteilung herausgegeben, die Presse, Funk und Fernsehen zur Verfügung steht. Welche Publikationen diese Meldung als relevant empfinden und entsprechend herausgeben, liegt leider nicht in unserer Hand. Trotzdem werden wir nach weiteren Informationsmöglichkeiten suchen, um die Wolnzacher Bevölkerung künftig bei derart wichtigen Themen noch besser informieren zu können.